Fraud Analytics: Strategies and Methods for Detection and by Delena D. Spann PDF

By Delena D. Spann
Fraud Analytics completely unearths the weather of study which are utilized in brand new fraud examinations, fraud investigations, and monetary crime investigations. This priceless source studies the kinds of study that are supposed to be thought of sooner than starting an research and explains how you can optimally use information mining recommendations to notice fraud. choked with examples and pattern situations illustrating pertinent options in perform, this booklet additionally explores the 2 significant facts analytics companies: ACL and IDEA.
- Looks at components of study utilized in modern-day fraud examinations
- Reveals how you can use facts mining (fraud analytic) innovations to notice fraud
- Examines ACL and inspiration as vital instruments for fraud detection
- Includes an abundance of pattern instances and examples
Written via Delena D Spann, Board of Regent (Emeritus) for the organization of qualified Fraud Examiners (ACFE), who at present serves as Advisory Board Member of the organization of qualified Fraud Examiners, Board Member of the schooling activity strength of the organization of qualified Anti-Money Laundering experts ASIS overseas (Economic Crime Council) and Advisory Board Member of the Robert Morris college (School of Business), Fraud Analytics equips you with authoritative fraud research options you could placed to exploit correct away.
Get Cost Management: A Strategic Emphasis PDF

By David Stout,Edward Blocher,Paul Juras,Gary Cokins
New PDF release: Steuerliche Behandlung der Vermögensübertragung gegen

By Lars Nordmeier
Eine Möglichkeit, um dieses Ziel zu erreichen, bietet die Übertragung von Vermögen gegen Zahlung von regelmäßigen Versorgungsleistungen an den Übergeber bis an dessen Lebensende durch den Übernehmer.
Dieses Buch gibt Ihnen einen ausführlichen Einblick in das steuerliche Gestaltungsmodell der "Vermögensübertragung gegen Versorgungsleistungen". Insbesondere die Entwicklung der Rechtsprechung und die Auffassung der Finanzverwaltung werden dabei kritisch durchleuchtet. Anhand von verständlichen Praxisbeispielen werden Ihnen verschiedene Gestaltungsmöglichkeiten dargelegt, wobei sämtliche Vermögensarten (insbesondere Betriebe, Immobilien und Grundstücke, Wertpapiervermögen) Berücksichtigung finden.
Das Buch richtet sich nur an Personen, die in naher Zukunft ihr Vermögen übertragen wollen. Besonders für die Steuerberatungsbranche eignet sich dieses Werk, um Mandanten eine passende Beratung für die geplante Vermögensübertragung zu geben.
Get Anwendung der Prozesskostenrechnung in einer PDF

By Christian Hendrich
Deckungsbeitragsrechnungen werden von Praktikern als zu kurzfristig empfunden, diesen Anforderungen gerecht zu werden. Dies liegt darin begründet, dass der überwiegende Teil der mittelfristig abbaubaren Fixkosten nicht auf die Produkte als Kostenträger verrechnet wird, used to be zur Folge hat, dass bei sinkenden variablen Kosten und steigenden Gemeinkosten immer weniger Kosten auf die einzelnen Produkte zugerechnet werden. Ergebnis ist ein überproportionaler Anstieg der Deckungsbeiträge zum Umsatz. Um altbekannte Probleme und Unzulänglichkeiten traditioneller Kostenrechnungssysteme zu ergründen und zu vermeiden, entwickelte sich die Prozesskostenrechnung. Sie ermöglicht es, methodisch nur schwer bewertbare Leistungen prozessmengenabhängig zu kalkulieren.
Pauschale Zurechnungen für die Verrechnung von fixen Gemeinkosten werden hierbei durch differenziertere Zurechnungen abgelöst. Die PKR steht als relativ neuartiger Ansatz im Mittelpunkt dieser Arbeit, wobei sie dem Leser vorgestellt und ihre Bedeutung am Beispiel eines Hauptprozesses in der Einzelhandelsfiliale näher erläutert wird.
Read e-book online Treasury Management: Betriebswirtschaftliche Grundlagen der PDF

By Dirk Kaiser
New PDF release: Aufbau und Einsatz eines steuerlichen

By Anna Lena Slowikowski
überwachung führen. Mit dem im Rahmen des KonTraG eingeführten § ninety one Abs. 2 AktG wird die Sorgfaltspflicht des Vorstands einer Aktiengesellschaft durch die Verpflichtung zur Einrichtung eines Überwachungssystems „(…) damit den Fortbestand der Gesellschaft gefährdende Entwicklungen früh erkannt werden (…)“ verdeutlicht.
Vielfache Änderungen des Umfelds eines Unternehmens machen ein unternehmensweites Risikomanagement erforderlich. Die verstärkte Globalisierung und Dynamisierung des Wettbewerbs, eine rasant zunehmende Internationalisierung unternehmerischer Tätigkeiten, die Inanspruchnahme internationaler Kapitalmärkte und die damit
zusammenhängende Unsicherheit über externe Bedingungen erhöhen die Anforderungen an interne Systeme, die z.B. ein effizientes Risikomanagementsystem, zur Sicherstellung des Erfolgs unternehmerischer Aktionen. Auch die Identifikation steuerlicher
Risiken sowie diese zu erfassen – sog. Tax threat administration – wird für Unternehmen immer bedeutender. Dies hängt zum einen u.a. damit zusammen, dass der Eintritt von steuerlichen Risiken erhebliche finanzielle Auswirkungen auf das Unternehmen hat, zum anderen besteht die Gefahr eines Imageverlustes durch Steuer- und
Bilanzskandale. Das gestiegene Interesse der Öffentlichkeit und der Stakeholder zwingt die Unternehmen, seine steuerlichen Risiken genau zu analysieren.
Read e-book online Projektbegleitende Qualitätssicherung im Überblick (German PDF

By Andreas Kuttelwascher
Unter Qualitätssicherung versteht guy einen unternehmensinternen allgemeinen
Prozess, der sicherstellen soll, dass ein Projekt ein festgelegtes Qualitätsniveau erreicht.
Dabei geht es weniger darum die Qualität zu erhöhen, sondern vielmehr um den Erhalt
eines vorgegebenen Niveaus.
Ein hohes Maß an Qualität wird von Beginn an vom Projekt gefordert. Sollte dies nicht
der Fall sein, müssten fehlerhafte Teile bei der Produktion nachgebessert und
Arbeitsschritte wiederholt werden. Dies behindert den Arbeitsvorgang und äußert sich
in Zeitverlusten.
Das anzustrebende Primärziel für alle betrieblichen Tätigkeiten ist die maximale
Kundenzufriedenheit. Dies wird nur gelingen, wenn dem Kunden ein Produkt mit bester
Qualität, einem angemessenen Preis-/Leistungsverhältnis und einem hohen
Lieferservice geboten wird. Für jedes Unternehmen steht dahinter die Notwendigkeit,
die innovativen Instrumente zur Optimierung der Faktoren Qualität, Kosten und Zeit in
der situativ richtigen Weise zu kombinieren.
Diese drei Faktoren stehen in einem engen Wirkungszusammenhang und gelten
grundsätzlich für alle Unternehmensprozesse zur Erzeugung von Kundennutzen. Die
Optimierung von Zeit, Qualität und Kosten führt auch zur Optimierung des Ertrages.
Deshalb ist die Zeitorientierung nicht vom Qualitätsaspekt zu trennen, denn alle
Versäumnisse in der Qualität machen sich negativ in verlorener Zeit, in shape von
Fehlerbehebungen bemerkbar. Erfolg bei der Messgröße Zeit bedeutet gleichzeitig
Erfolg bei Qualität und Kosten.
Daher schafft die Qualitätssicherung dauerhafte Vorteile im nationalen und
internationalen Wettbewerb und sichert den Markterfolg des Unternehmens.
Und das verdeutlicht die Wichtigkeit der projektbegleitenden Qualitätssicherung und
bedeutet gleichzeitig, dass das klassische Kostencontrolling durch ein
prozessorientiertes Zeit- und Qualitätscontrolling ergänzt werden muss.
[...]
Download e-book for kindle: Human Resource Accounting (German Edition) by Frank Keppel

By Frank Keppel
Abbildungsverzeichnis:II
1.Einleitung1
1.1 Problemstellung1
1.2 Zielsetzung2
1.3 Vorgehensweise2
2. Systematisierung des Personalcontrollings3
2.1. Aufgaben des Personalcontrollings3
2.2. Ebenen des Personalcontrollings4
2.2.1 Kosten-Controlling (Kosten/Periode)4
2.2.2 Effizienz-Controlling (Kosten/Prozess)4
2.2.3 Effektivitätscontrolling (Leistungen/Kosten)5
3. Unterschied Strategisches und operatives Personalcontrolling6
3.1. Instrumente des ergebnisorientierten Personalcontrolling6
3.2. Instrumente des prozessorientierten Personalcontrolling7
4. Humanvermögensrechnung im Personalcontrolling9
4.1. Kostenbasierte Verfahren („Outlay dependent approach“)10
4.2. Wertbasierte Verfahren („Inflow established approach“)11
5. Schlussbetrachtung13
LiteraturverzeichnisIII
1.Einleitung
1.1 Problemstellung
Humankapital - Es scheint, als ob die Unternehmen bezogen auf ihr Finanzkapital immer mehr wachsen, bezogen auf die beschäftigten Mitarbeiter, additionally ihr Humankapital, immer mehr schrumpfen. Dass diese Entwicklung für die deutsche Volkswirtschaft problematisch werden kann, siehe die Diskussion über den Fachkräftemangel, leuchtet ein .
In Zeiten des steigenden Kostendruck einhergehend mit dem verschärften Wettbewerb durch z.B. die Globalisierung müssen alle Unternehmensbereiche laufend auf Ihre Wirtschaftlichkeit und mögliche Verbesserungen hin überprüft werden. Insbesondere die Personalkosten sind, in Abhängigkeit von der Branche gerade in einem Hochlohnland wie Deutschland, wesentlichem Kostenfaktor und rücken dabei in den Fokus. Vorhandende Potenziale zur Steigerung der Arbeitsproduktivität sollen aufgedeckt und ausgeschöpft werden. Das kann durch die klassische Arbeit in der Personalabteilung nicht geleistet werden .
Die Quantifizierung von qualitativen Größen, d.h. z.B. die monetäre Bewertung des Mitarbeiterpotentials oder der Gründe für Mitarbeiterfluktuation treffen jedoch bereits bei der Datenerhebung und darüber hinaus auf eine Reihe von Problemen .
Die Zuordnung des Personalcontrollings wird kontrovers diskutiert da es als Stabsstelle der Unternehmensleitung, Teil der Controlling- oder Personalabteilung sowie als Stabstelle der Personalabteilung eingeordnet werden kann. In der letztgenannten shape ist die übergreifende Funktion gesichert und die Gefahr fehlender Akzeptanz weitgehend gebannt .
Get Adoption of Anglo-American models of corporate governance PDF

By Huiying Wu,Christopher Patel
Unternehmensbewertung auf Basis von Realoptionen (German - download pdf or read online

By Ulrich Bergmann
Um den Wert unternehmerischer Flexibilität zu berücksichtigen, wird vorgeschlagen, die Bewertung der Handlungsspielräume in Analogie zu Finanzoptionen als Realoptionen vorzunehmen. Insbesondere wurden in den zurückliegenden Jahren häufig Fehlbewertungen von Unternehmen an volatilen Märkten mittels der DCF-Methode beobachtet. Die teilweise erheblichen Unterschiede zwischen Börsenkurs und Unternehmenswert mancher Start-Up-Unternehmen lassen sich bei genauerer examine durch die unzureichende Berücksichtigung von Unsicherheit und Risiko erklären. Mit höheren Risiken sind aber oft auch Chancen verbunden, die zu einem höheren Wert in der Zukunft führen können, sodass es häufig nur durch Realoptionen möglich ist, den Börsenwert einer Gesellschaft nachzurechnen. In dieser Arbeit wird dargestellt, dass sich Optionspreismodelle für die Quantifizierung von Flexibilität und Unsicherheit eignen, um im Anschluss daran ihre Stärken und Schwächen gegenüber den gängigen Verfahren der Investitionsrechnung zu diskutieren.