
By Carina Zebrowski
Der Bezug zum Deutschunterricht ist insofern interessant, als er in seiner aktuellen Ausrichtung vielen Anforderungen gerecht werden muss. So geht es nicht mehr nur um die Vermittlung fachlichen Wissens – in diesem Beispiel um Sprachwandel und Sprachbewusstsein im Teilbereich Reflexion über Sprache – sondern zusätzlich um die Lese- und Sprachförderung sowie die Vermittlung von Medien- und Methodenkompetenz. Die Herausforderung für die Lehrerperson besteht darin, in einem stark heterogenen Klassenzimmer möglichst allen Schülern gerecht zu werden, an geeigneter Stelle zu differenzieren, Hilfs- oder Fördermittel bereitzustellen und gleichzeitig die Anschlussfähigkeit der einzelnen Schüler zu gewährleisten. In der vorgestellten Unterrichtseinheit im vierten Kapitel wird auf diese Ansprüche Bezug genommen und versucht, in einem noch sehr strukturierten und noch nicht inklusiven Schulsystem die Arbeit im inklusiven Klassenzimmer realistisch darzustellen. Die Einbindung und Unterstützung der beiden geistig behinderten Schüler Björn und Lisa spielt dabei eine zentrale Rolle.
Im ersten Teil dieser Arbeit (Kapitel zwei und drei) werden – vorbereitend auf den Praxisbezug – zunächst das (Ideal-) Konzept der Inklusion sowie die Problematik, die sich bei der Umsetzung im aktuellen deutschen Schulsystem ergibt, vorgestellt. Zudem wird der Umgang mit Heterogenität durch den adäquaten Einsatz von innerer Differenzierung und Individualisierung aufgeführt, da diese die zentralen Bezugspunkte für die Aufgabenstellungen in der anschließenden Unterrichteinheit sein werden. Letztere umfasst elf Unterrichtsstunden zum Thema "Entwicklungen der deutschen Gegenwartssprache: Anglizismen", die für eine Regelklasse konzipiert und mit Differenzierungsmöglichkeiten und besonderen Hilfestellungen für die geistig behinderten Schüler Lisa und Björn ergänzt werden.
Read Online or Download Arbeit mit geistig Behinderten im inklusiven Deutschunterricht der Sekundarstufe I (German Edition) PDF
Best language study & teaching books
Geschlechtsunterschiede in der Lesekompetenz - Ursachen und by Angela Faller PDF
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, notice: 1,5, Pädagogische Hochschule Weingarten, 17 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, summary: In den letzten Jahrzehnten stand geschlechtsdifferenzierte Pädagogik vor allem für die gezielte Förderung von Mädchen, um die bisher nur formal bestehende Chancengleichheit der Geschlechter zu erreichen.
Read e-book online Unterrichtsstunde zu Kurt Marti "Happy End" (German Edition) PDF
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, , Sprache: Deutsch, summary: Kurt Martis Kurzgeschichte chuffed finish thematisiert den desolaten Zustand einer Ehe und die damit einhergehende emotionale Verwahrlosung durch die asymmetrische Kommunikationsstruktur.
A Resource for Korean Grammar Instruction (KLEAR Textbooks - download pdf or read online
This booklet accompanies KLEAR’s built-in Korean textual content sequence. It includes approximately 1,000 actions on one hundred sixty of the main favourite grammar styles for starting and intermediate degrees, all taken care of via alphabetical order, in addition to subject matters for accomplished grammar guide utilizing an interactive strategy.
Read e-book online How to Become a Private English Language Conversation and PDF
This one hundred fifty+ web page publication not just grants a step-by-step consultant in how one can develop into a personal ESL teach, it additionally includes unique and particular fabric you will not locate at any place else, designed for instructing dialog and pronunciation talents to scholars who must be capable of communicate socially. No classes on the earth provide all these workouts so even academics with a long time of expertise will locate anything new.
- Insights into Non-native Vocabulary Teaching and Learning (Second Language Acquisition)
- Flexionsendungen vs. Präpositionen: Die Markierung der Kasusrollen im Lateinischen und im Französischen (German Edition)
- Die Großstadt als Handlungsraum städtischer Kinderbanden in der Kinderliteratur unter besonderer Berücksichtigung der Zeit der Weimarer Republik (German Edition)
- Identity and Language Learning: Extending the Conversation
- Internet in Education: Integrating the Internet into the TESOL Classroom
Extra resources for Arbeit mit geistig Behinderten im inklusiven Deutschunterricht der Sekundarstufe I (German Edition)
Sample text
Arbeit mit geistig Behinderten im inklusiven Deutschunterricht der Sekundarstufe I (German Edition) by Carina Zebrowski
by Robert
4.0
- British Asian fiction: Twenty-first-century voices by Sara Upstone PDF
- Read e-book online Un'idea di felicità (Italian Edition) PDF